TRION-climate e.V. hat im Rahmen des Interreg-Projektes Atmo-Rhena PLUS eine Karte zu den erneuerbaren Stromerzeugungsanlagen veröffentlicht. Diese erfasst und beschreibt die größten stromproduzierenden erneuerbaren Anlagen im Oberrheingebiet mit einer Mindestleistung von 1 MW.
GeoRhena, das geografische Informationssystem des Oberrheins, hat diese auf einer interaktiven Karte im Mai 2025 veröffentlicht.
Die Karte stellt eine Aktualisierung der früheren Version der Karte dar, welche erstmalig 2022 veröffentlicht wurde.
Geografische Auswahlkriterien
Das geografische Einzugsgebiet der Karte der erneuerbaren Stromerzeugungsanlagen im Oberrhein (≥ 1 MW) umfasst das Programmgebiet von Interreg Oberrhein 2021-2027 (welches das Mandatsgebiet der Oberrheinkonferenz umschließt):
Chronologische Auswahlkriterien
Die Karte der erneuerbaren Stromerzeugungsanlagen im Oberrhein (≥ 1 MW) enthält Anlagen, die bis zum 31.12.2024 in Betrieb genommen wurden (und weiterhin in Betrieb sind). Diese soll regelmäßig aktualisiert werden.
Qualitative Auswahlkriterien
Wir präsentieren, im Rahmen der uns zur Verfügung stehenden Informationen, Anlagen mit einer minimalen installierten Leistung von 1 MW.
Verwendung von Auszügen
Alle Urheberrechte für die Inhalte der Karte der erneuerbaren Stromerzeugungsanlagen im Oberrhein (≥ 1 MW) liegen bei TRION-climate e.V. Die Verwendung von Textauszügen ist nur mit Erwähnung der Quelle zugelassen. Die Verwendung der Fotos ist Dritten untersagt, da diese TRION-climate e.V. von den Betreibern eigens zu diesem Zweck zur Verfügung gestellt wurden. Die Verwendung der Fotos, die von TRION-climate e.V. gemacht wurden, ist nach Zusage der Geschäftsstelle möglich: info@trion-climate.net
Weitere Informationen?
Haben Sie Fragen zur Karte oder kennen Sie Anlagen, die diesen Auswahlkriterien entsprechen und noch nicht aufgeführt sind? Gerne können Sie die Geschäftsstelle von TRION-climate e.V. diesbezüglich kontaktieren (info@trion-climate.net). Sie finden detaillierte Informationen zur Methodik und zu den Quellen unter folgendem Link: Methodik.