Mitglied werden

Atmo-Rhena PLUS

Grenzüberschreitender Schutz der Atmosphäre -Beobachtungsstelle Luft-Klima-Energie und Entscheidungshilfe für Aktionen am Oberrhein

Ziel des Projektes:

In Europa und am Oberrhein kennt die Luftverschmutzung keine Grenzen. Dies wirkt sich auf die Gesundheit der Bewohner dieser Gebiete aus und trägt gleichzeitig zum Klimawandel bei. Die Verbesserung der Luftqualität, die Eindämmung und Anpassung an den Klimawandel ist daher eine gemeinsame Herausforderung für den Oberrhein und auf globaler Ebene.

Das Projekt Atmo-Rhena PLUS schlägt vor, den Oberrhein bei seinem Übergang in Bezug auf Luft, Klima und Energie zu unterstützen, durch die Bereitstellung einer quantifizierten Nachverfolgung und indem politische Entscheidungsträger dafür sensibilisiert werden, grenzüberschreitend gemeinsam gegen den Klimawandel vorzugehen und die Treibhausgasemissionen in ihren Territorien zu reduzieren, ob grenzüberschreitend oder nicht.

Dieses Projekt zielt darauf ab, politischen Entscheidungsträgern eine harmonisierte grenzüberschreitende Datenbank der Luft-Klima-Energie-Bestandsaufnahme in ihren Gebieten zur Verfügung zu stellen; sowie Entscheidungsunterstützung durch Vorschläge für Maßnahmen zur Verbesserung der Luftqualität und -bewertung aber auch Szenarien in Bezug auf Kosten-Nutzen-Verhältnis und Auswirkungen auf Bereiche wie Gesundheit, Biodiversität oder soziale Aspekte.

Beitrag von TRION-climate e.V.:

Als kofinanzierender Partner mit einem Gesamtbudget von 135.000€ (davon 60% EFRE-Mittel) ist TRION-climate e.V. voll in das Projekt eingebunden:

Kommunikation und Sichtbarkeit des Projektes
          -Mitorganisation des Zwischenkolloquiums am 16.05.2024 in Basel
          -Mitorganisation des Abschlusskolloquiums Mitte 2026
          -Revue ENERGIE vis-à-vis zur Synthese der Projektergebnisse

Harmonisierte grenzüberschreitende Datenbank Luft-Klima-Energie
          -Karte der grenzüberschreitenden Energieprojekte am Oberrhein
          -Karte der Erzeugungsanlagen erneuerbarer Energie
  -Karte der installierten Leistung der erneuerbaren Energien nach Gebietskörperschaf
          -Einzelne Karten nach erneuerbarer Energiequelle