Im Rahmen des Interreg-Projekts CO2-InnO hat die Geschäftsstelle von TRION-climate e.V. mit Unterstützung des DINAMHySE-Netzwerks, der H2BW-Plattform und des Schweizerischen Gasindustrieverbands gazenergie eine nicht erschöpfende Liste von Wasserstoffprojekten und -anlagen am Oberrhein erfasst und beschrieben. Dazu gehören verschiedene Wasserstoffproduktionsstandorte, führende Forschungsprojekte, Transport- und Verteilungsnetze sowie bedeutende Verbraucher von grünem Wasserstoff in der Region.
GeoRhena, das Geoinformationssystem des Oberrheins, präsentierte diese Anlagen auf einer interaktiven Karte der Wasserstoffanlagen und -projekte.
Stand: 01.04.2024
Geografische Auswahlkriterien
Das geografische Einzugsgebiet der „Karte der grenzüberschreitenden Energieprojekte“ umfasst das Mandatsgebiet der Oberrheinkonferenz:
Chronologische Auswahlkriterien
Die Karte zum Thema Wasserstoff am Oberrhein umfasst Projekte und Anlagen, die bis 2023 gebaut, in Betrieb genommen wurden, aber auch Anlagen, die sich im Bau oder in Planung befinden. Eine Aktualisierung wird regelmäßig stattfinden.
Qualitative Auswahlkriterien
Im Rahmen der verfügbaren Informationen stellen wir konkrete Einrichtungen und Projekte vor, die die Themen Wasserstofferzeugung, -gebrauch, -forschung, -speicherung und -transport am Oberrhein betreffen. Außerdem listen wir die Netzwerke der Akteure auf, die eine wichtige Rolle bei der Entwicklung des Wasserstoffs in der Region spielen.
Verwendung von Auszügen
Alle Urheberrechte für die Inhalte der Best Practice Karte liegen bei TRION-climate e.V. Die Verwendung von Textauszügen ist nur mit Erwähnung der Quelle zugelassen. Die Verwendung der Fotos ist Dritten untersagt, da diese TRION-climate e.V. von den Betreibern eigens zu diesem Zweck zur Verfügung gestellt wurden. Die Verwendung der Fotos, die von TRION-climate e.V. gemacht wurden, ist nach Zusage der Geschäftsstelle möglich: info@trion-climate.net .
Methodik
Für die Bestandsaufnahme der Wasserstoffanlagen und -projekte wurden in einem ersten Schritt die Inhalte der von TRION-climate e.V. mit Partnern organisierten Veranstaltungen zu Grunde genommen:
Weitere Informationen wurden bilateral bei den Mitgliedern von TRION-climate e.V. eingeholt. Ferner wurden die Inhalte mit anderen kartografischen Darstellungen abgeglichen:
Die Inhalte der Bestandsaufnahme wurden mit DINAMHySE aus Frankreich, der Plattform H2-BW aus Deutschland und dem Verband der Schweizerischen Gasindustrie abgestimmt.
Bei der Entwicklung dieser Karte verfolgten wir zwei Ziele. Einerseits eine Bestandsaufnahme der Wasserstoffentwicklung am Oberrhein zu präsentieren, aber auch einen fruchtbaren Boden für die Weiterentwicklung dieser Karte in den kommenden Jahren vorbereiten. Unser Wunsch ist es auch, dass sich diese Karte im Zuge der Wasserstoffentwicklung am Oberrhein weiterentwickelt und aktualisiert wird. Es handelt sich um ein Projekt, das ausgereift und bereit ist, weiter entwickelt zu werden. Um diese Entwicklung weiter voranzutreiben und zu beschleunigen, möchten wir Ihnen eine Vision präsentieren, die der Idee von Open Data ähnelt. Daher rufen wir alle Akteure in diesem Bereich dazu auf, uns über das obenstehende Formular zu kontaktieren. Wir sind darauf angewiesen, dass Sie uns Ihre wertvollen Informationen zur Verfügung stellen, um unsere Karte stets aktuell halten zu können.
Nur wenn wir zusammenarbeiten und unsere Ressourcen bündeln, können wir das volle Potenzial dieser zukunftsweisenden Technologie ausschöpfen. Wir freuen uns darauf, Ihre Beiträge entgegenzunehmen!
Die Legende der Karte ist direkt auf der interaktiven Karte verfügbar, aber Sie können die Details auch auf dem Foto unten sehen.
Mehr Informationen?
Haben Sie Fragen zur Karte oder kennen Sie Anlagen, die diesen Auswahlkriterien entsprechen und noch nicht aufgeführt sind? Gerne dürfen Sie die Geschäftsstelle von TRION-climate e.V. diesbezüglich kontaktieren (info@trion-climate.net).