Die Finanzpartner und die institutionellen Gründungsmitglieder können jeweils einen Vertreter in den Begleitausschuss entsenden. Der Begleitausschuss berät den Gesamtvorstand. Die Amtsdauer der Vertreter des Begleitausschusses ist deckungsgleich zu der Laufzeit der Finanzvereinbarung. Der Begleitausschuss schlägt der Mitgliederversammlung die Kandidaten für den Gesamtvorstand vor.
Der Gesamtvorstand besteht aus sechs Personen, jeweils zwei aus Deutschland, Frankreich und der Schweiz. Vorstandsmitglieder müssen entweder selbst Vereinsmitglied sein oder ein solches vertreten. Er wählt aus seiner Mitte einen Vorsitzenden und einen Stellvertreter. Die Mitglieder des Gesamtvorstandes werden vom Begleitausschuss vorgeschlagen und von der Mitgliederversammlung gewählt. Die Amtszeit des Gesamtvorstandes, des Vorsitzenden und seines Stellvertreters beträgt drei Jahre.
Wolfgang Raber
1. Vorsitzender
Ministerium für Umwelt, Energie,
Ernährung und Forsten Rheinland-Pfalz
Sabine Goetz
Vertreterin der Région Grand Est
Projektleiterin Energiewende des Programms Climaxion,
Région Grand Est
Matthias Nabholz
Vertreter des Kanton Basel Stadt
Leiter Amt für Umwelt und Energie,
Kanton Basel-Stadt
Thomas Boes
Stellvertretender Vorsitzender
Stabstelle Grenzüberschreitende Zusammenarbeit,
Regierungspräsidium Freiburg
Georges Walter
Vertreter der Collectivité européenne d'Alsace
Dr. Yves C. Zimmermann
Vertreter des Kanton Basel Landschaft
Leiter Bereich Umwelt und Energie,
Kanton Basel-Landschaft
Dr. Alberto Isenburg
Gründungsvater und erster Vereinsvorsitzender von TRION-climate e.V. war für den Zeitraum 13. März 2015 bis 12. März 2018 Herr Dr. Alberto Isenburg, Leiter des Amtes für Umwelt und Energie des Kantons Basel-Landschaft.