Mitglied werden

Netzwerk Klima-Energie

Trinationale Metropolregion Oberrhein

TRION-climate e.V.

Netzwerk

Der gemeinnützige Verein TRION-climate e.V. ist ein deutsch-französisch-schweizerisches Netzwerk der Energie- und Klimaakteure, der in 2015 im Rahmen der Oberrheinkonferenz gegründet wurde. Die Länder Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz, die Région Grand Est und die Collectivité européenne d‘Alsace, sowie die Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft leiten den Verein strategisch und unterstützen finanziell seine Aktivitäten. Seit der Gründung haben sich zahlreiche Städte, Unternehmen, Kammern und Verbände dem Netzwerk angeschlossen. Aktuell zählt der Verein fast hundert Mitglieder.

Vereinszweck

Zweck des Vereins ist die Förderung des Umweltschutzes durch die
grenzüberschreitende Bündelung von Synergieeffekten im Bereich Klima und Energie in der Trinationalen Metropolregion Oberrhein (Satzung §2.2).
Gemeinsames Ziel ist, die Energie- und Klimaakteure über die Grenzen hinweg zu vernetzen, den Wissens- und Erfahrungsaustausch zu fördern, die trinationale Datenerhebung zu unterstützen und eine Plattform für exemplarische grenzüberschreitende Projekte zu schaffen.

Interreg-Projekte

TRION-climate e.V. beteiligt sich kofinanzierend an 3 Interreg VI-Projekten:
CO2Inno vernetzt wissenschaftliche Akteure unter der Leitung der Universität Freiburg, mit dem Ziel, die Entwicklung und Anwendungsmöglichkeiten von neuen emissionsarmen Technologien zu fördern.
Atmo Rhena PLUS ist eine grenzüberschreitende Beobachtungsstelle Luft, Klima, Energie unter der Leitung der Atmo Grand Est, die Indikatoren grenzübergreifend in einer trinationalen Datenbank erfasst.
Clim'Ability Care unterstützt unter der Leitung der INSA Strasbourg die Umwandlung von Gewerbegebieten und Industrieclustern angesichts des Klimawandels.

 


Aktuelle Aktivitäten

, Maison de Région in Straßburg

9. Trinationaler Klima- und Energiekongress der Oberrheinkonferenz

„Auf dem Weg zu einer nachhaltigen Wasserstoffwirtschaft am Oberrhein“ ist der Titel des 9. Trinationalen Klima- und Energiekongresses, den TRION-climate e.V. im Auftrag der deutsch-französisch-schweizerischen Oberrheinkonferenz organisiert. Einleitend findet ein Austausch zwischen Politik und…

Weiterlesen...

, Hôtel de Ville der Stadt Straßburg

Forum „Anpassung an den Klimawandel im Eurodistrikt Strasbourg-Ortenau“

TRION-climate e.V. ist Ko-Organisator dieses Forums, das federführend vom Eurodistrikt Strasbourg-Ortenau organisiert wird. Angesichts der länderübergreifenden Klimaherausforderungen muss Klimapolitik grenzüberschreitend gedacht und

Weiterlesen...

, Landau in der Pfalz

Tiefengeothermie am Oberrhein: Akzeptanz als Erfolgsfaktor

Der 8. Trinationale Klima- und Energiekongress, den TRION-climate e.V. im Auftrag der Oberrheinkonferenz am 15. Juni in Landau organisierte, beleuchtete soziale, technische und rechtliche Aspekte zur Förderung der Akzeptanz von Projekten zur Erdwärmenutzung und zur Lithiumgewinnung.

 

Weiterlesen...

Trinationale Revue „ENERGIE vis-à-vis » Nr. 7

Die siebte Ausgabe der Revue „ENERGIE vis-à-vis“ ist den Anlagen zur erneuerbaren Energieproduktion am Oberrhein gewidmet. Im Rahmen des Interreg-Projektes RES-TMO

Weiterlesen...

Abgeschlossene Aktivitäten

, Strasbourg - Collectivité européenne d‘Alsace

7. Trinationaler Klima- und… 7. Trinationaler Klima- und Energiekongress der ORK

Gründungsmitglieder / Finanzpartner