Mitglied werden

Netzwerk Klima-Energie

Trinationale Metropolregion Oberrhein

TRION-climate e.V.

Netzwerk

Der gemeinnützige Verein TRION-climate e.V. ist ein deutsch-französisch-schweizerisches Netzwerk der Energie- und Klimaakteure, der in 2015 im Rahmen der Oberrheinkonferenz gegründet wurde. Die Länder Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz, die Région Grand Est und die Collectivité européenne d‘Alsace, sowie die Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft leiten den Verein strategisch und unterstützen finanziell seine Aktivitäten. Seit der Gründung haben sich zahlreiche Städte, Unternehmen, Kammern und Verbände dem Netzwerk angeschlossen. Aktuell zählt der Verein fast hundert Mitglieder.

Vereinszweck

Zweck des Vereins ist die Förderung des Umweltschutzes durch die
grenzüberschreitende Bündelung von Synergieeffekten im Bereich Klima und Energie in der Trinationalen Metropolregion Oberrhein (Satzung §2.2).
Gemeinsames Ziel ist, die Energie- und Klimaakteure über die Grenzen hinweg zu vernetzen, den Wissens- und Erfahrungsaustausch zu fördern, die trinationale Datenerhebung zu unterstützen und eine Plattform für exemplarische grenzüberschreitende Projekte zu schaffen.


Aktuelle Aktivitäten

, Landau in der Pfalz

Tiefengeothermie am Oberrhein: Akzeptanz als Erfolgsfaktor

Der 8. Trinationale Klima- und Energiekongress, den TRION-climate e.V. im Auftrag der Oberrheinkonferenz organisiert, beleuchtet soziale, technische und rechtliche Aspekte zur Förderung der Akzeptanz von Projekten zur Erdwärmenutzung und zur Lithiumgewinnung.

 

Weiterlesen...

Interaktive Karte der Erzeugungsanlagen für erneuerbare Energie

TRION-climate e.V. hat im Rahmen des Interreg-Projektes RES-TMO ca. 1000 Anlagen zur Produktion von erneuerbarer Energie mit einer Mindestleistung von 300kWel bzw. 1MWth erfasst und beschrieben. GeoRhena, das geografische Informationssystem des Oberrheins, hat diese auf einer interaktiven…

Weiterlesen...

Trinationale Revue „ENERGIE vis-à-vis » Nr. 6

Die sechste Ausgabe der Revue ist dem aktuellen Stand und den Entwicklungsperspektiven der Wasserstofftechnologie am Oberrhein gewidmet. Sie knüpft an die Konferenz vom 4. April in Basel an und ermöglicht die Verstetigung ihrer Ergebnisse. Einleitend wird ein Überblick über die Perspektiven der…

Weiterlesen...

, Strasbourg - Collectivité européenne d‘Alsace

7. Trinationaler Klima- und Energiekongress der ORK

Am 6. Oktober trafen sich Klima- und Energieexperten in Straßburg, um über Perspektiven für die grenzüberschreitende deutsch-französisch-schweizerische Zusammenarbeit zu diskutieren.

 

Die Trinationale Metropolregion Oberrhein bildet den Rahmen für diese Zusammenarbeit, die in vier Säulen…

Weiterlesen...

Abgeschlossene Aktivitäten

Gründungsmitglieder / Finanzpartner