Am 16. Mai 2024 war TRION-climate e.V. Mitorganisator des Zwischenkolloquiums des Interreg-Projekts Atmo-Rhena PLUS im Bau- und Verkehrsdepartement des Kantons Basel-Stadt.
Atmo-Rhena PLUS ist ein von der Europäischen Union kofinanziertes Interreg-Projekt für das Oberrhein-Gebiet. Das Ziel des Projekts ist es, vergleichbare und quantifizierbare Daten zur Überwachung der Luftqualität bereitzustellen, um die politischen und gesellschaftlichen Entscheidungsträger am Oberrhein zu ermutigen, gemeinsam beim Einsatz gegen den Klimawandel und die Luftverschmutzung zu handeln. Die Teams der beteiligten Länder arbeiten an drei sich ergänzenden und voneinander abhängigen Bereichen: Luftqualität, Treibhausgase und Energie. Unter der Leitung von ATMO Grand Est, sind zahlreiche Projektpartner insbesondere aus der Wissenschaft, aber auch aus der öffentlichen Verwaltung und der Privatwirtschaft Teil des Konsortiums und der Zielgruppen des Projekts.
Das Programm umfasste die folgenden Blöcke:
1.Eröffnung des Kolloquiums und Begrüßungsworte
Marie-France Vallat, Elsässische Stadträtin, Collectivité européenne d’Alsace
Andrea von Känel, Leiter Lufthygieneamt beider Basel
2.Beobachtungsstelle für Energie, Treibhausgase und Luftverschmutzung am Oberrhein: Zwischenergebnisse
Allgemeine Vorstellung des Interreg-Projektes Atmo-Rhena PLUS
Lisa Genthon, Projektbeauftragte Güs, Europa und Internationales, Atmo Grand Est
Energieverbrauch am Oberrhein
Raphaèle Deprost, Leiterin der Abteilung Güs, Europa und Internationales, Atmo Grand Est
Jeanne Le Chanony, Projektbeauftragte, TRION-climate e.V.
Grenzüberschreitende Erhebung der Treibausgasemissionen
Sabine Mazurais, Ingenieurin, Atmo Grand Est
Trinationale Übersicht: Stand der Emissionen von Luftschadstoffen
Sabine Mazurais, Ingenieurin, Atmo Grand Est
René Glanzmann, Leiter Abteilung Luftqualität, Lufthygieneamt beider Basel
Atemluft: Die Problematik der nicht regulierten Schadstoffe
Simon Weber, Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg
Mélodie Chatain, Ingenieurin, Atmo Grand Est
3.Beispielhafte Initiativen für die Luftqualität
Schweizer Pionier: CO2-Reduktionsziel auf Basis der UN Science Based Targets
Dietmar Küther, Leiter Nachhaltigkeit, Industrielle Werke Basel - IWB
Engagement der Stadt Freiburg gegen den Klimawandel
Dr. Klaus von Zahn, Amtsleiter Umweltschutzamt, Stadt Freiburg i.Br.
Erdgasfahrzeuge in Frankreich: Welche Vorteile für die nachhaltige Mobilität und die Luftqualität?
Amélie Lombard, Regionaldirektorin Elsass, GRDF
Luc Gasser, Wirtschaftsingenieur für Erdgasfahrzeuge, GRDF
Verfolgung der Luftqualität und der Treibausgasemissionen am EuroAirport
Jérémy Unternährer, Umweltbeauftragter, Euroairport Basel-Mulhouse-Freiburg
4.Zusammenfassung und Perspektiven für die grenzüberschreitende Zusammenarbeit
Étienne Koszul, Geschäftsführer ATMO Grand Est